Kleingartenverein Ruhrblick Heven e.V.
Hevener Str.30 - 58455 Heven
Info´s zu freien Gärten
Um einen Garten zu bekommen, müssen Sie in dem Verein aufgenommen werden
und können dann den Garten pachten.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
•
Es gibt Warteliste der Interessenten.
Um auf diese Liste zu kommen, müssen Sie ein passives Mitglied werden.
•
Füllen Sie ein Anmeldeformular aus und senden Sie es an den Kleingartenverein.
o
Das Formular finden Sie hier auf unserer WWW Seite
oder ein Vorstandsmitglied kann es Ihnen aushändigen.
•
Über die Wartezeit können wir keine konkrete Zeit Angabe machen.
Info zu den Laubentypen bei uns:
•
Bochum 1 / Holz, Größe 20qm inkl Freisitz von ca. 5qm
•
Bochum 1 / Massiv, Größe 20qm inkl Freisitz von ca. 5qm
•
3 S / Massiv, Größe 24qm inkl Freisitz von ca. 5qm
Zusätzlicher Anbau bei den Lauben "Bochum 1/Holz + Massiv"
Eventuell hat der Vorbesitzer der Laube einen festen genehmigten Anbau von 4
Quadratmetern zusätzlich angebaut. Ist dies nicht der Fall, kann der neue Besitzer
einen Antrag beim Vorstand für einen solchen Anbau stellen und selbst durchführen.
Alle Gärten haben Wasser- und Stromanschluss
Weitere Informationen
eingetragener Verein (e.V.) -
Gründungsdatum 3. November 1973 - Eintrag Vereinsregister Stadt Witten
Vereinsregister Nr. VR 0466 - Eintragungsdatum
26. November 1973
Laubenversicherung ---Grundversicherung---
Stand:2014(jährlich)
35,00€
Versicherungshöhe:
1.
Gebäude
10.000€
2.
Inhalt
2.000€
Laubenversicherung ---Höherversicherung---
(jährlich)
a) Gebäude(je500€=1,00€)
b) Inhalt(je500€=4,00€)
Gemeinschaftsarbeit (allgemein) -jährlich-
je Garten=21Stunden
(minus Arbeiten um den Garten herum,
die zu den Gemeinschaftsarbeiten zählen)
Beispiel:
Gemeinschaftsarbeit
(allgemein) -jährlich-
1.
Gesamt=21Stunden(siehe oben)
2.
Heckenschnitt am Garten=./.7Stunden
3.
Rand-oder Rasenstreifen
um den Garten herum=./.5Stunden
4.
Rest=9Stunden
Die restlichen Stunden werden in Einsätze
umgerechnet (1Einsatz=3Stunden)
Zu diesen Gemeinschaftseinsätzen wird
(mit einer Vorlaufzeit von mindestens
3Wochen per Aushang aufgerufen )
PLUS Gemeinschaftsarbeit für jeden Garten
(Vereinsfeste) -jährlich-
je Garten=2,5Stunden
Vereinsfeste sind, wenn möglich
Osterfeier mit Fackelfeuer, Vatertagsausflug,
Sommerfest, Erntedank ……
Durchschnittliche Kosten je Garten:
ohne Anschaffungskosten für Laube und
Anpflanzungen bei Übernahme
ca.400,00€ bis 480,00€ (je nach Größe)
im Jahr beinhaltet:
Vereinsbeitrag, Energiepauschale, Abgaben an den
bzw.Bezirksverband, Pacht, Versicherung, Kosten
für Wasser- und Stromverbrauch Bemerkung:
Jeder Garten hat eine eigene Wasseruhr und einen
eigenen Stromzähler.
Zahlen, Daten und Fakten (Anschrift)
•
Größe des Vereinsgeländes
40.255 Quadratmeter
•
Gesamtfläche aller Gärten
28.621 Quadratmeter
•
Restliche Flächen und Wege
11.634 Quadratmeter
•
Anzahl der Gärten 88
•
Kleinster Einzelgarten 261,30 Qm
•
Größter Einzelgarten 508,67 Qm
•
Durchschnittliche Garten 325,24 Qm
Vereinsheim und Postanschrift
Hevener Str. 30, 58455 Witten
Mitglieder Zahlen&Struktur (Stand 2018)
Mitglieder mit Garten: 87 Mitglieder
( 72 Männer + 15 Frauen )
+ 72 Ehegattenmitglieder
GESAMT = 159 Mitglieder
Altersstruktur Mitglieder mit Garten:
Jüngstes Mitglied = 30 Jahre
Ältestes Mitglied = 85 Jahre
Durchschnitt ~ 57 Jahre
Regelmäßige Sitzungen/Treffen
Erweiterte Vorstandssitzungen
jeweils am 3. Dienstag im Monat ab 18.00 Uhr (außer an Feiertagen )
im Vereinsheim (genaue Termine: siehe Seite "Vereinstermine")
Frühschoppen
jeweils sonntags zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr im Vereinsheim
(genaue Termine: siehe Seite "Vereinstermine")
Sitzungen der Frauengruppe
jeweils am 2. u. 4. Montag im Monat ab 16.00 Uhr ( außer an Feiertagen )
im Vereinsheim (genaue Termine: siehe Seite "Vereinstermine")